Mit professionellen Zangen greifen oder pressen Sie Werkstücke oder durchtrennen Verbindungen einfach und sauber. Für anspruchsvolle Arbeitsumgebungen sind zudem Zangen mit Spezialausstattungen erhältlich. Der Kaufratgeber stellt Ihnen unser Zangensortiment vor und unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Zange.
Zangen gehören zu den vielseitigsten Handwerkzeugen und kommen in vielen Handwerks- und Fertigungsbereichen zum Einsatz. Viele Zangentypen lassen sich multifunktional einsetzen und sind für die Bearbeitung verschiedener Arbeitsmaterialien geeignet. Für spezielle Einsatzgebiete und je nach Sicherheitsausstattung und benötigtem Kraftaufwand führen wir jedoch auch eine große Auswahl an Spezialzangen.
Die Zangen aus unserem Sortiment sind je nach Art und Ausstattung für folgende Grundanwendungen einsetzbar:
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht, die verschiedene Anwendungsszenarien aufführt und dazu passende Zangentypen gegenüberstellt:
Die bei uns erhältlichen Zangen sind für den professionellen Einsatz konzipiert. Daher sind die meisten Modelle standardmäßig bereits mit hochwertigen Sicherheitsausstattungen versehen, die Hände und Finger auch bei intensivem Zangengebrauch schützen und das Arbeiten ergonomischer machen. So sind die Zangengriffe beispielsweise mit einer rutschfesten Ummantelung ausgestattet, die sicheres Greifen und Halten auch bei hohem Kraftaufwand sicherstellen. Viele unserer Zangen-Modelle sind auch mit einem separaten Klemmschutz versehen: Federn, selbstklemmende Verzahnungen oder Auslösehebel verhindern hier, dass Sie sich beim Zudrücken der Haltegriffe die Finger quetschen.
Sobald Sie Arbeiten an elektrischen, elektrostatischen oder spannungsführenden Leitungen ausführen, müssen Sie Zangen mit entsprechenden Schutzvorrichtungen einsetzen: Diese verhindern je nach Einsatzort lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag oder schützen empfindliche Bauteile. Dazu sind bei uns Zangen mit folgenden Sicherheitsausstattungen erhältlich:
Darüber hinaus bieten finden Sie bei uns auch funkenfreie Spezialzangen aus Kupfer-Beryllium: Die Werkzeuge können in explosionsgefährdeten Umgebungen angewendet werden.
Zangen bieten grundsätzlich ein hohes Kraftübersetzungsverhältnis, dass durch das Zusammenspiel von Zangenschenkeln, Greifbacken und Zangengelenk entsteht. Daher lassen sich bereits mit kurzen Seitenschneidern oder Kombizangen große Kräfte erzielen. Sobald Sie für bestimmte Arbeiten eine größere Schnitt- oder Druckkraft benötigen, sollten Sie bei der Auswahl der passenden Zange jedoch auf einen Grundsatz des Hebelgesetzes achten: Je kleiner der Abstand zwischen Druck- oder Schnittpunkt zum Zangengelenk ist und je länger die Zangenarme sind, desto mehr Handkraft kann auf ein Werkstück übersetzt werden.
Für das Lösen oder Festziehen von (festsitzenden) Verschraubungen und andere Arbeiten, die einen verhältnismäßig hohen Kraftaufwand erfordern, sind daher Zangen mit langen Hebelarmen ideal. Dazu gehören beispielsweise Wasserpumpenzangen oder Rohrzangen: Durch die langen Zangenarme und eine kurze Distanz zwischen Zangengelenk und Greifbacken erzielen Sie mit diesen Werkzeugen eine sehr hohe Kraftentwicklung.
Für besonders kraftintensive Arbeitsschritte bieten wir zudem auch Zangenmodelle mit Doppelgelenken: Durch die beiden Übersetzungspunkte kann noch mehr Druck auf das Werkstück übertragen werden. Mit Leichtigkeit pressen, schneiden oder verformen Sie so selbst sehr harte Materialien. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie zum Beispiel Seitenschneider, Gripzangen oder Profilverbundzangen, die über Doppelgelenke verfügen.
In unserem Sortiment finden Sie neben Alleskönnern wie Kombizangen, Rohrzangen oder Zangenschlüsseln auch Spezialanfertigungen wie Schmiedezangen, Ausklinkzangen und Schmuckbiegezangen. Je nach Gewerk, Arbeitsbereich und Werkstoff stellen Sie sich so Ihr persönliches Zangensortiment zusammen.
Für Arbeitsbereiche an elektrischen, elektrostatischen oder spannungsführenden Leitungen und Bauteilen finden Sie bei uns Profi-Zangen, die unter anderem folgenden Normen entsprechen:
Diese Zangenmodelle (je nach Ausstattung und Anwendungszweck mit und ohne VDE- und ESD-Ausstattung) sind für Elektriker und Elektroniker geeignet:
In einigen Arbeitsbereichen der Elektrotechnik müssen besonders kleine Bauteile gehalten oder bearbeitet werden. Die Präzisionszangen aus unserem Sortiment sind das geeignete Werkzeug dafür: Schlanke Greifbacken mit speziellen Präzisionsschliffen oder automatische Schließ- und Öffnungsmechanismen erlauben es, dass Sie besonders behutsam an empfindlichen Werkstücken arbeiten, ohne diese versehentlich zu verbiegen oder zu durchtrennen – und das mit einer Hand:
Zangen gehören für Klempner und Installateure zu den wichtigsten Werkzeugen: Bei Gas-, Wasser- und Heizungsinstallationen oder dem Einbau von Klima- und Lüftungsanlagen müssen sie vor allem eine flexible Größenanpassung an verschiedene Rohre, Rohrverbindungen oder Überwurfmuttern gewährleisten. Lange Hebelarme bieten zudem eine große Kraftübertragung. Folgende Zangen kaufen Sie bei uns für Sanitärinstallationsarbeiten aller Art:
Die Zangen, die zur Bearbeitung von Metall oder ähnlich harten Werkstoffen und Verbindungen eingesetzt werden, sind in vielen unterschiedlichen Ausführungen erhältlich: Je nach Ausstattung und Backenform lassen sich damit runde, flache oder profilierte Werkstücke greifen, halten oder verformen. Die Herstellungsmaterialien der Zangen sind dazu hochbelastbar und überwiegend korrosionsbeständig:
Ob bei der KFZ-Reparatur, im Modellbau oder bei der Wartung elektrischer Geräte: Unsere hochwertigen Mechaniker-Zangen lassen sich für verschiedene Montagearbeiten einsetzen. Mit den Profi-Werkzeugen lösen Sie problemlos Schrauben und Muttern, durchschneiden Drähte oder biegen Werkstücke in Form. Dazu finden Sie in unserem Sortiment auch passende Modelle mit VDE-Kennzeichnung für stromführende Elemente:
Im Sortiment von Jungheinrich PROFISHOP finden Sie auch Spezialzangen für eine Vielzahl von Branchen und Arbeitsgebieten:
Revolverlochzangen:
Fliesenlochzangen:
Revolverlochzangen:
Fliesenlochzangen:
Zangen gehören zu den vielseitigsten Handwerkzeugen und kommen in vielen Handwerks- und Fertigungsbereichen zum Einsatz. Viele Zangentypen lassen sich multifunktional einsetzen und sind für die Bearbeitung verschiedener Arbeitsmaterialien geeignet. Für spezielle Einsatzgebiete und je nach Sicherheitsausstattung und benötigtem Kraftaufwand gibt es jedoch eine große Auswahl an Spezialzangen. Diese Zangen gibt es (aufgeteilt nach Einsatzgebiet):
Zangen für Elektriker müssen für Arbeiten an spannungsführenden Leitungen (VDE-Eignung) sowie für Montagetätigkeiten in Umgebungen mit elektrostatischer Ladung (ESD-Eignung) geeignet sein. Dazu müssen Elektrikerzangen den Vorgaben der DIN EN 60900 entsprechen. Grundlegend eignen sich diese Zangen für Elektriker:
Einige Profi-Zangen sind mit speziellen Kunststoff- oder Schonbacken ausgestattet: Die Schonbacken sind auf den Greifbacken der Zange befestigt und flexibel. Dadurch schmiegen sie sich an die Oberfläche des eingeklemmten Werkstücks an und schonen z. B. Armaturen, Fliesen oder andere empfindliche Oberflächen vor Kratzern, Dellen oder anderen Beschädigungen – selbst bei hoher Krafteinwirkung.