Rammschutzplanken
Zum KaufberaterGute Qualität
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Starke Leistungsfähigkeit
Premium-Qualität
Für den Dauereinsatz konzipiert
Starke Leistungsfähigkeit
- Elastisch und rückfedernd dank formstabilem Spezialkunststoff
- Platzsparende Einzelplanke
- Durch modulare Bauart beliebig erweiterbar
3 Arbeitstage
- Elastisch und rückfedernd dank formstabilem Spezialkunststoff
- Hält durch Kunststoffbeschichtung besonders hohen Krafteinwirkungen stand
- UV- und wetterbeständig für den Innen- und Außeneinsatz
3 Arbeitstage
- Elastisch und rückfedernd dank formstabilem Spezialkunststoff
- Platzsparende Einzelplanke
- Durch modulare Bauart beliebig erweiterbar
3 Arbeitstage
- Im Innen- und Außenbereich einsetzbar
- Für die Lebensmittelindustrie geeignet
- Aus abriebfestem Vollkunststoff mit Stahlarmierung
4 Arbeitstage
- Mindert Auffahrschäden durch Transportfahrzeuge
- Aus Stahl, kunststoffbeschichtet
- Für den Einsatz im Innenbereich
4 Arbeitstage
- Langlebiger Rammschutz-Balken für den Innenbereich
- Gut sichtbare gelbe Kunststoffbeschichtung mit schwarzen Kontraststreifen
- Stabile Bodenplatten für schnelle Montage und festen Halt
4 Arbeitstage
- Aus massivem Stahl
- Korrosionsbeständig
- Ausführung für den Außenbereich
4 Arbeitstage
- Bodenprofilbarriere „Mike“ aus robustem Polyethylen
- Nimmt nach Aufprall ursprüngliche Form wieder ein
- Schützt Wände und Montagelinien im Bodenbereich
4 Arbeitstage
- Flexibel einsetzbar zum Schutz von Wänden, Maschinen etc.
- Ultrastoßfest gefertigt aus Polymer-Kunststoff, SEBS-Gummi und Stahl
- Kehrt nach Aufprall in Ursprungsform zurück
5 Arbeitstage
- Der Rammschutz-Balken ist eine flexibel einsetzbare Komponente in Verkehrsleitsystemen
- Der hochwertige Stahl hält auch hohen Belastungen stand
- Solider Halt dank 3 Bodenplatten
4 Arbeitstage
- Tiefer, permanenter Schutz von Gebäudeecken, Maschinen, Lagerungszonen, Laderampen, etc.
- Erlaubt den leichten Zugang zu den geschützten Zonen
5 Arbeitstage
- Zur Verlängerung des Rammschutzes
- Leichte Montage
- Robustes Material
5 Arbeitstage
- Hochbelastbar: hält wiederholten Zusammenstößen mit Anpralllast von max. 15.800 Joule stand
- Rückverformung durch Rippenstruktur
- Eingelassene Befestigungspunkte für niedrigen Schwerpunkt und minimale Bodenbelastung
20 Arbeitstage
- MEMAPLEX®: hochwertige, Anprallenergie absorbierende Polymer-Mischung
- Rückverformung nach Anprall
- Lebensmittelechte, wischfeste und wasserabweisende Oberfläche
20 Arbeitstage
- Robustes und massives Eckstück für Stahl-Schutzplanke – feuerverzinkt
- Normgerechte Vorbohrung aller Teile
- Als Außen- und Inneneckstück erhältlich
10 Arbeitstage
- Korrosionsbeständige Stahl-Schutzplanke mit Feuerverzinkung
- Normgerechte Vorbohrung aller Teile
- Modulares System – einfacher Austausch einzelner Bauelemente
10 Arbeitstage
- Speziell entwickelt, um Flurfördergeräte und andere Maschinen (Gabelstapler, etc.) zu stoppen
- Die Dämpfung des Einschlages schont Räder und untere Bereiche der Geräte
- Robustes Material
14 Arbeitstage
- Beugt Sach- und Fahrzeugschäden vor
- Visueller und akustischer Alarm, batteriebetrieben
- Stoßdämpfendes Gehäuse aus hochwertigem Memaplex®, signalgelb
40 Arbeitstage
- Massive Stahlelemente mit Bodenplatte für maximale Kraftaufnahme
- Ausführung für den Innenbereich
- Flachkopf
4 Arbeitstage
- Bodenanker-Montage-Set für Rambowl Rammschutz-Bügeln/-Balken/-Pollern
- Dübellänge: 95 mm (50-mm-Gewinde)
- Dübel-Ø: 10 mm
4 Arbeitstage
- Verwandelt Pfosten, Poller und Rammschutz in eine nachgebende Variante
- Nachrüsten bereits montierter Produkte möglich
- Mit kräftigem Gummipuffer, Unterlegscheiben und Mutter
3 Arbeitstage
- Aus massivem Stahl
- Korrosionsbeständig
- Anwendung im Innen- und Außenbereich
4 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Rammschutzplanken
Rammschutzplanken sind die ideale Wahl, wenn Sie größere Betriebsbereiche vor Anfahrbeschädigungen durch Flurförderzeuge schützen möchten, gleichzeitig aber den Zugriff auf Wände, Lagergut oder Arbeitsmittel nicht verbauen möchten. Die nur ca. 30 bis 40 cm hohen Schutzplanken bieten einen effektiven Rammschutz, da sie die Anfahrwucht in der idealen Höhe auffangen. Dazu werden die Rammschutzplanken mithilfe von stabilen Standpfosten direkt im Boden verankert, sodass eine optimale Kraftaufnahme erreicht wird. Auch beim Einsatz von schweren oder schnell fahrenden Fahrzeugen bietet jede Rammschutz-Leitplanke so maximale Sicherheit.
Mithilfe von Verlängerungs-Sets und weiterem Zubehör können Rammschutzplanken perfekt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst und sogar über Eck aufgebaut werden. Die vielseitigen Produkte kommen neben ihrer Funktion als Anfahrschutz zudem bei der Kennzeichnung bzw. Abgrenzung von Verkehrsbereichen (auch in Kombination mit Markierungen) sowie der Sicherung von Gefahrenzonen zum Einsatz.
Bitte beachten Sie: Rammschutzplanken bieten keinen Unterfahrschutz. Hierfür eignen sich entsprechende Rammschutzbügel mit Unterfahrschutz.
1. Profil für die Rammschutz-Leitplanke auswählen
Rammschutzplanken sind üblicherweise mit B- oder C-Profil erhältlich. Beide Profile können sehr flexibel eingesetzt werden, eignen sich jedoch nicht ausnahmslos für alle Einsatzzwecke:
Profil | Details und Einsatzzweck |
---|---|
B-Profil |
|
C-Profil |
|
Rundprofil |
|
2. Material der Rammschutzplanken passend zum Einsatzzweck kaufen
Rammschutzplanken sind grundsätzlich dafür geeignet, der Anfahrwucht bei Kollisionen mit Fahrzeugen standzuhalten – unabhängig vom Herstellungsmaterial. Abhängig davon, ob die Schutzplanken in Innen- oder Außenräumen eingesetzt werden und bestimmte Eigenschaften mitbringen sollen – etwa rückfedernde oder chemisch beständig – wählen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP aus diesen Materialien:
Material | Merkmale | Einsatzzweck |
---|---|---|
Kunststoff |
|
|
Stahl / Stahlblech |
|
|
Holz |
|
|
3. Rammschutzplanken mit geeigneter Montage-Art wählen
Damit sie einen ausreichenden Rammschutz bieten, müssen Rammschutzplanken in jedem Fall fest mit dem Boden verbunden werden. Je nach Untergrund wählen Sie hierfür aus verschiedenen Montage-Arten:
- Montage mit Stahlpfosten, die mit Ankern im Boden festgeschraubt werden,
- Montage mit Stahlpfosten zum Einrammen ins Erdreich oder Einlassen in Beton,
- Montage vollständig zusammengesetzter Rammschutz-Barrieren mit vormontierten Bodenplatten.
Ein großer Vorteil von Rammschutzplanken liegt auch darin, dass sie sich flexibel an die örtlichen Gegebenheiten im Betrieb anpassen und entsprechend montieren lassen. Dazu kann jede Rammschutz-Leitplanke mit passenden Kopf- und Eckstücken sowie Stützbügeln kombiniert werden. Auf diese Weise werden auch Gebäudeecken, Säulen, Rohre oder Pfosten geschützt. Im Zubehör für die Schutzplanken finden Sie dazu eine große Auswahl passender Elemente sowie auch Bodenanker und Verlängerungs-Sets.