Stretchfolien
Zum Kaufberater
- Bei gleicher Paletten-Stabilität: Materialeinsparung von ca. 25 % im Vergleich zu herkömmlichen Stretchfolien
- Kann mit halb- und vollautomatischen Verpackungsmaschinen mit Vordehnung verwendet werden
- Vordehnung: je nach Modell max. 240 % bis 300 %
5 Arbeitstage
- Mit Lochgewebe und eingearbeiteten Fiberstreifen zur Verstärkung
- Lochgewebe sorgt für Luftaustausch und beugt Staunässe vor
- Für die manuelle Anwendung konzipiert
5 Arbeitstage
- Professioneller Abroller in verchromter, stabiler Ausführung
- Mit Aluminium-Zentrierkegel
- Ergonomisches Design
5 Arbeitstage
- Aus LDPE gefertigt
- Hohe Dehnbarkeit und Reißfestigkeit
- Hohe Kälteschlagfestigkeit
4 Arbeitstage
- Hohe Reißfestigkeit und Belastbarkeit
- Aus LDPE (Low Density Polyethylen) gefertigt
- Hohe Dehnbarkeit und Spannkraft
4 Arbeitstage
- Hohe Vordehnbarkeit von 150 % bis 360 %
- Reduzierter Folienverbrauch bei gleichbleibender Stabilität
- Geringe Reißneigung durch hochwertige LDPE-Qualität
4 Arbeitstage
- Maschinenstretchfolie aus 100 % recyclebarem LDPL- und LDPE-Kunststoff
- Beidseitige Folienhaftung
- Schützt vor Nässe, Schmutz und Chemikalien (kein UV-Schutz)
4 Arbeitstage
- Schützt vor neugierigen Blicken und beugt Diebstählen vor
- Schützt die Waren vor UV-Strahlung
- In undurchsichtigem Schwarz
5 Arbeitstage
- Schmalrollen für Horizontalwickler
- Dank bis zu 200 % Vordehnung: weniger Materialverbrauch und Kraftaufwand bei Palettenwicklung
- Schützt die Ware vor Verschmutzung und Witterungseinflüssen
5 Arbeitstage
- 300-m-Rolle
- bietet Schutz vor Beschädigung beim Transport
- optimale Ladesicherung vor Schmutz und Feuchtigkeit
5 Arbeitstage
- 300-m-Rolle
- bietet Schutz vor Beschädigung beim Transport
- optimale Ladesicherung vor Schmutz und Feuchtigkeit
5 Arbeitstage
So wählen Sie die passende Stretchfolie aus
Stretchfolie eignet sich optimal dazu, Transport- und Lagergüter auf Paletten oder anderen Ladungsträgern sicher zu verpacken und zu fixieren. Dazu sind die praktischen Stretchfolien um ein Vielfaches dehnbar und verfügen – anders als beispielsweise Schrumpffolien – über eine hohe Rückspannkraft. Aus diesem Grund lassen sie sich stabil um Waren verschiedener Größen und Formen stretchen.
Die auch als Wickelfolie bezeichnete Stretchfolie wird hierfür per Hand oder mittels Maschine abgerollt und fest um die Ladung gewickelt. Dank der Rückspannkraft liegt sie anschließend stabil und reißfest um das Warenpaket an. Auf diese Weise ist Ihre Ladung vor äußeren Einflüssen geschützt und kann stabil umgelagert werden.
Die Stretchfolien kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP von renommierten Markenherstellern als vorgedehnte und nicht gedehnte Varianten sowie in verschiedenen Folienfarben und mit zusätzlichem Korrosionsschutz.
1. Welche Vorteile bietet Stretchfolie?

Stretchfolie für Paletten ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft für den Einsatz bei der Ladungssicherung:
- Stretchfolien kaufen Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Abmessungen und Folienstärken. Damit ist die Verpackungshilfe sehr vielseitig für verschiedene Waren-Typen und Paketgrößen einsetzbar.
- Je nach Art der Wickelfolie schützt sie Waren vor Staub und Schmutz, Feuchtigkeit, Chemikalien sowie Korrosion.
- Die Wickelfolie für Paletten und Einzelgüter ist leicht abrollbar und mit verschiedenen Wickeltechniken einfach um Warenpakete anzubringen.
- Die starke Spann- und Rückspannkraft der Stretchfolie ermöglicht ein kompaktes und rutschsicheres Einspannen von palettierten und unpalettierten Gütern. Je nach Folienstärke können damit Waren mit auch hohen Warengewichten zuverlässig eingestretcht werden.
- Stretchfolie mit hoher Folienstärke ist gleichzeitig extrem durchstoßfest. Damit eignet sie sich auch als vorübergehender Diebstahlschutz.
2. Stretchfolie nach Art der einzustretchenden Ware kaufen
Je nachdem, welche Waren Sie umwickeln wollen, kommt unterschiedliche Stretchfolie infrage.
Die Stretchfolien, die Sie bei uns bestellen, bestehen überwiegend aus Polyethylen und Niederdruck-Polyethylen (LDPE) – einem reißfesten und beständigen Folienmaterial.
Sollen eingestretchte Waren vor Korrosion geschützt werden, finden Sie bei uns auch spezielle VCI-Folien aus LDPE: Hier ist ein flüchtiger Korrosionsverhinderer eingearbeitet.
| Auswahlkriterium Ware | Erläuterung | passende Stretchfolie |
|---|---|---|
| Gewicht der Ware |
Mit steigendem Waren-Gewicht muss die Stretchfolie meist eine höhere Stärke haben, damit sie bei Belastung nicht reißt. Ausschlaggebend sind jedoch auch die technischen Eigenschaften der Folie und wie sie verwendet wird (Wickeltechnik, Hand- oder Maschinenwicklung, Hilfsmittel wie Kantenschutz usw.). |
bis 150 kg Warengewicht: 7–12 µm bis 500 Kg Warengewicht: 15–23 µm bis 1000 Kg Warengewicht: 20–30 µm über 1000 Kg Warengewicht: 23–50 µm |
| Korrosionsschutz nötig |
Metallwaren wie Eisenmetall, Chrom, Nickel, Aluminiumlegierungen mit Silizium, teilverzinkte Stähle oder Eisengüsse sollen vor Umgebungseinflüssen geschützt werden. |
|
| Durchlüftung des Warenpakets nötig |
Waren, die eine geringe Feuchtigkeit abgeben oder empfindlich gegenüber Staunässe sind, sollten nicht mit geschlossener Stretchfolie umwickelt werden. |
|
| Verpackung einsehbar oder sichtgeschützt |
Die Wickelfolie ist als weißtransparente oder in durchgefärbten Ausführungen wie z. B. Stretchfolie in Schwarz erhältlich. |
|
3. Handstretchfolie oder Maschinenstretchfolie?
Stretchfolie kann entweder per Hand- oder mit Maschinenabwicklung zur Ladungssicherung eingesetzt werden. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die Wickelfolie entsprechend als Handstretchfolie oder Maschinenstretchfolie.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Folientypen liegt darin, dass die Stretchfolie für die Handabwicklung meist vorgedehnt ist, Maschinenstretchfolie jedoch nicht. Bei letzterer wird die Foliendehnung durch die Palettenwickler im Wickelprozess durch die integrierte Vorreckeinheit übernommen.
Daher haben die Modelle für die Maschinenabwicklung in der Regel einen deutlich höheren Dehnungsgrad als Handstretchfolie, sodass mit nur einer Folienrolle mehr Ware eingestretcht werden kann: Maschinenstretchfolie mit einem maximalen Dehnungsgrad von 250 % kann so auf das 2,5-fache ihrer eigentlichen Länge gedehnt werden kann.
Die volle Haltekraft wird erst im sogenannten Arbeitsbereich erreicht: Wird die Stretchfolie zu wenig gedehnt, hält sie die Palette nicht sicher. Bei zu starker Dehnung droht ein Abriss. Achten Sie daher darauf, dass sowohl Hand- als auch Maschinenstretchfolie im jeweils optimalen Dehnungsbereich liegt: Dieser befindet sich zwischen Verstärkungspunkt und Abrisspunkt.
Unsere Grafik zeigt das Verhältnis von Dehnung und optimaler Haltekraft von Stretchfolie:
| Stretchfolie / Parameter | Handstretchfolie | Maschinenstretchfolie |
|---|---|---|
![]() | ![]() | |
| Funktionsweise |
|
|
| geeignete Stretchfolie |
|
|
| nötiges Arbeitsgerät |
|
|
| Anwendung |
|
|
Wie Sie am besten sowohl beim manuellen als auch automatischen Stretchen von Paletten vorgehen, was zur Haltekraft zu berücksichtigen ist und worin sich die einzelnen Wickelmethoden unterscheiden, lesen Sie in unserem Ratgeber „Paletten richtig stretchen – das müssen Sie beachten.“
4. FAQ zu Stretchfolie
Stretchfolie eignet sich optimal dazu, Transport- und Lagergüter auf Paletten oder anderen Ladungsträgern sicher zu verpacken und zu fixieren. Auf diese Weise ist die Ladung vor äußeren Einflüssen geschützt und kann stabil umgelagert werden. Je nach Art der Wickelfolie schützt sie die Waren vor Staub und Schmutz, Feuchtigkeit, Chemikalien sowie Korrosion. Stretchfolie mit ausreichender Durchstichfestigkeit kann auch als Diebstahlschutz eingesetzt werden.
Wickelfolie lässt sich nicht nur für das professionelle Stretchen von Paletten, sondern auch für Umzüge einsetzen. Mit passender Handstretchfolie umwickeln Sie beispielsweise Möbelstücke und verhindern so, dass Schubladen oder Schranktüren während des Transports aufgehen und beschädigt werden.
Ebenso lassen sich kleinteilige Möbel, Bilder oder Wohnaccessoires mit Stretchfolie zu praktischen Einheiten bündeln und vor Schmutz und Feuchtigkeit geschützt transportieren. Auch Zimmerpflanzen oder Kleingut lassen sich mit Wickelfolie platzsparend und sicher verpacken.
Ein besonders großer Vorteil von Stretchfolie für Umzüge: Im Gegensatz zu Klebebändern ist Stretchfolie nicht nur selbsthaftend, sondern lässt sich vor allem rückstandslos von Möbeln und anderen Umzugsgütern entfernen.
Wickelfolie hat in der Regel keine Klebeseite oder Klebeflächen, sondern ist im gedehnten Zustand selbsthaftend. Erreicht wird das durch die Oberfläche der Folie. Zur Fixierung an der Ware sind somit weder Umreifungsbänder noch Haftstreifen nötig.
Die Stretchfolie kann dazu entweder einseitig oder beidseitig haftend sein. Das hat praktische Auswirkungen auf die Anwendung:
- Bei einseitig haftender Stretchfolie verhindert die nicht haftende Außenseite, dass Paletten beim Transport oder der Lagerung aneinanderkleben. Diese Folie wird häufig verwendet bei Exportverpackungen, zur Langzeitlagerung oder wenn mehrere Paletten eng nebeneinanderstehen.
- Beidseitig haftende Folie haftet besser auf sich selbst, was die Stabilität der Wicklung erhöht. Sie ist für Anwendungen geeigndet, bei denen maximale Haltekraft und schnelles Wickeln gefragt sind, z. B. bei hoher Wickelgeschwindigkeit oder unregelmäßigen Palettenformen.
Durchgefärbte Stretchfolie ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft:
- Je nach Folienfarbe mit ausreichender Deckkraft verhindert die Wickelfolie, dass eingestretchte Waren einsehbar sind. Stretchfolie in Schwarz bieten hierfür den größten Sichtschutz.
- Durchgefärbte Folie eignet sich optimal dazu, Warenpakete farblich voneinander abzugrenzen oder zu markieren. Das erleichtert den Warenfluss und die Lagerung bestimmter Warengruppen.
- Einige Ausführungen mit durchgefärbter Folierung bieten einen UV-Schutz.

