
Eisenwaren
- Innentür-Rosetten-Garnitur
- Türgriffe fest/drehbar, Rückholfedern, wartungsfreie Gleitlager
- HOPPE-Vollstift
5 Arbeitstage
- geeignet für dekorative bis direkte gleichmäßige Ausleuchtung
- Oberfläche weiß
- kürzbar
5 Arbeitstage
- flacher LED Einbauspot
- diffuse Lichtquelle ohne Lichtpunkte
- Lebensdauer 30000 h
5 Arbeitstage
- in R-Technik mit Rosetten nach DIN 18255 und DIN EN 1906 aus Polyamid, Oberfläche hochglänzend, bestehend aus: Türdrücker in U-Form aus Polyamid mit durchgehendem Stahlkern bis in das Drückerende, durchgängig eingefärbt, Durchmesser 23 mm, mit Ansatzführung und Rastnut, Montage durch einfaches Einrasten der Türdrücker in die auf der Tür vormontierten Unterteile. Die Rastung kann mittels Demontageschlüssel wieder gelöst werden. Der Drücker erfüllt die Vorgaben der DIN EN 179 und DIN 18040. Rosettenunterkonstruktion in Kunststoff-Edelstahlverbundbau, DIN links und DIN rechts verwendbar. Festdrehbarlagerung der Drücker mit selbsttätig einrastender Rundumverriegelung und 5 mm Lagerstelle als wartungsfreies Gleitlager mit elastischem Ausgleichsbereich und zweiter Lagerstelle im Drückerhals. Verdeckte, lockerungssichere Verschraubung mit M4 Schrauben- und Hülsenschraubenkombination sowie Stützzapfen. Rosetten-Abdeck-Kappe, rund, aus Polyamid durchgängig eingefärbt, Durchmesser 55 mm, 13 mm hoch, gewölbt, 1,5 mm Wandstärke. Ausgelegt und geprüft für den Objektbereich, Gebrauchs-Kategorie nach DIN EN 1906 - Klasse 4 Garnitur mit Vierkantstift 8 mm
- für Türstärke 38-48 mm
- Drückerlänge 150 mm
5 Arbeitstage
- Rosetten Ø 52 mm
- Rosettenstärke 9 mm
- Nockenabstand 38 mm inkl. Befestigungsscheiben
5 Arbeitstage
- Rosetten-Garnitur mit Schlüsselrosetten für Innentüren / Wohnungsabschlusstüren
- geprüft nach DIN EN 1906: 47-0150A und PIVCERTPlus (1.000.000 Prüfzyklen), Objekt-Garnitur (Gebrauchs-Kategorie Klasse 4)
- Lagerung: Türgriffe fest/drehbar (Wechselgarnitur: außen Knopf fest), Rückholfedern, HOPPE-Steckgriff-Verbindung mit Kugel-Arretierung Sertos® , wartungsfreie Gleitlager
5 Arbeitstage
- mit Schlüsselrosetten für Innentüren / Wohnungsabschlusstüren
- geprüft nach DIN EN 1906: 47-0150A und PIVCERTPlus (1.000.000 Prüfzyklen), Objekt-Garnitur (Gebrauchs-Kategorie Klasse 4)
- Lagerung: Türgriffe fest/drehbar (Wechselgarnitur: außen Knopf fest), Rückholfedern, HOPPE-Steckgriff-Verbindung mit Kugel-Arretierung Sertos® , wartungsfreie Gleitlager
5 Arbeitstage
- ASL®-Standardlagerung von FSB
- das Drücker-Modell 1276
- vorgerichtet für Türstärken von 39 - 58 mm
5 Arbeitstage
- Rosetten-Türgriff-Garnitur mit Schlüsselrosetten für Innentüren
- geprüft nach DIN EN 1906: 47-0150A und PIVCERTPlus (1.000.000 Prüfzyklen), Objekt-Garnitur (Gebrauchs-Kategorie Klasse 4)
- Lagerung: Türgriffe fest/drehbar, Rückholfedern, HOPPE-Steckgriff-Verbindung mit Kugel-Arretierung Sertos® , wartungsfreie Gleitlager
5 Arbeitstage
- Innentür-Rosetten-Garnitur geprüft nach DIN EN 1906 (Gebrauchs-Kategorie Klasse 3)
- Türgriffe mit Schnellstift-Verbindung (8 mm Vierkant) für Türstärke 37-42 mm und Rückholfeder
- Rosetten mit Stütznocken unsichtbar verschraubt
5 Arbeitstage
- matt
- mit gehärteter Unterkonstruktion
- hochfeste, verdeckte Verschraubung
5 Arbeitstage
- Schlüsselrosette zum Aufclipsen für Feuerschutz-Rahmentüren
- Lochung PZ
- unsichtbare Verschraubung
5 Arbeitstage
5 Arbeitstage
- mit rechteckiger Kappenform
- für 8 mm Glasdicke und 24 mm Falztiefe bzw. für 10 mm Glasdicke und 26 mm Falztiefe
- Material Aluminium
5 Arbeitstage
- Wechselgarnitur für Rahmentüren
- Entfernung 92 mm
- Vierkant 8 mm
5 Arbeitstage
- für Rahmentüren
- schräg, auf ovaler Rosette
- Vierkant 8 mm (ohne Stift)
5 Arbeitstage
- stabiles Tischgestell zum Einklappen
- geeignet für Tischmaße ab min. 1250 x 650 mm
- Material: Rundrohr aus Stahl
5 Arbeitstage
- Drückergarnitur
- für Profiltüren
- Türgriffe fest/drehbar gelagert
5 Arbeitstage
5 Arbeitstage
5 Arbeitstage
- die Befestigung sollte grundsätzlich durch Wand-, Decken, oder höhenverstellbare Muffen mit einem Abstand von 750 mm erfolgen
- der Anfangs- und Endpunkt sollte bei ca. 100 mm vom Schienenende liegen
- die Laufschiene soll keineswegs unmittelbar an Stahlkonstruktionen angeschweißt werden (hierfür sind bei Bedarf spezielle Übersteckmuffen zu bestellen)
5 Arbeitstage