Ob in der Werkstatt oder im Lager: Mit professioneller Steigtechnik erledigen Sie Arbeiten sicher auch in großer Höhe. Unser Kaufratgeber unterstützt Sie bei der Auswahl der passenden Leitern, Tritte, Arbeitsbühnen und weiterer Steigtechnik für Ihren Bedarf.
Die bei uns erhältlichen Steigmittel unterscheiden sich unter anderem in ihrer Tragfähigkeit, Arbeitshöhe, Trittfläche oder im Material. Damit Sie problemlos eine für Ihren Bedarf geeignete Steighilfe finden, kann unsere Fünf-Punkte Checkliste helfen:
Im Folgenden gehen wir auf die Fragen aus der Checkliste ein und erläutern weitere Kriterien, die Ihnen helfen, die passende Steigtechnik für Ihren Bedarf zu finden.
Für Arbeiten in der Höhe müssen die Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie der Technischen Regeln zur Betriebssicherheit (TRBS) eingehalten werden. Beim Einsatz von Steigtechnik als Arbeitsplatz und als Verkehrsweg hat ordnungsgemäß die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung absoluten Vorrang. Deshalb empfiehlt die TRBS 2121-2 für Verkehrswege und Arbeiten in der Höhe nach Möglichkeit immer auf Treppen, Podeste, Gerüste oder Arbeitsbühnen zurückzugreifen. Für Arbeitshöhen ab mehr als 2 m und Verkehrswege in mehr als 5 m Höhe sind Leitern und Tritte ohnehin nicht oder nur sehr eingeschränkt zulässig. Weiterführende Informationen dazu finden Sie auch in unserem Ratgeber zum Umgang mit Leitern und Tritten.
Um festzulegen, ob die gewünschte Steigtechnik aus unserem Shop über eine ausreichende Höhe für Ihre Arbeitsumgebung verfügt, finden Sie auf den Produkten jeweils verschiedene Höhenangaben. Diese sind wie folgt zu interpretieren:
Steigtechnik muss je nach Einsatzzweck unterschiedlichen Belastungen standhalten. Neben dem Gewicht des Mitarbeitenden selbst kann das Gewicht von Arbeitsmaterialien oder Werkzeugen hinzukommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Leitern oder Arbeitsbühnen eine entsprechend ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Unsere Steigmittel sind daher gemäß DIN EN 12811-1 in sechs Lastklassen eingeteilt. In jeder Klasse ist das maximal mögliche Gewicht definiert, das gleichmäßig verteilt oder pro Plattform oder Fläche getragen werden kann.
200 kg/m²
250 kg/Plattform
300 kg
150 kg
470 kg
150 kg
150 kg
150 kg
250 kg
150 kg
150 kg
215 kg
150 kg
Damit Sie auf einer Leiter standsicher arbeiten können, müssen die Stufen gemäß TRBS 2121-2 mindestens eine Tiefe von 8 cm aufweisen. Bei Jungheinrich PROFISHOP erhalten Sie viele Modelle bei denen zusätzlich rutschfeste Beschichtungen oder Riffelungen der Stufen für festen Halt sorgen. Sprossen oder schmalere Stufen sind aus Arbeitssicherheitsgründen nur noch zulässig, wenn diese gelegentlich zum Überqueren benutzt werden; als Standflächen für Arbeiten dürfen sie nicht genutzt werden. Gemäß DIN EN 131 beträgt der zulässige Abstand zwischen zwei Stufen 25 bis 30 cm, wobei ihre Breite bei mindestens 35 cm liegen sollte.
Steigtechnik wie z. B. Podestleitern, auf denen auf einer Plattform stehend gearbeitet werden kann, erhalten Sie in unterschiedlichen Größenausführungen. Für die Absturzsicherung müssen diese stets durch ein Geländer eingerahmt sein. Folgende Mindestmaße für die Plattformen sind vorgeschrieben:
Bei Arbeitsbühnen und Gerüsten fallen die Arbeitsplattformen meist weitaus größer aus. So liegt ihre Länge durchschnittlich zwischen 2.000 und 3.000 mm und ihre Tiefe zwischen 600 und 1.500 mm. Auf diesen Plattformen können sich je nach den Abmessungen auch mehrere Personen aufhalten oder zusätzlich Arbeitsmaterialien abgestellt werden.
Ihre Arbeitsaufgaben entscheiden darüber, ob für Sie Steigtechnik mit ein-, beidseitigem oder mittigem Aufstieg in Frage kommt. Neben praktischen Gesichtspunkten sollte aber auch hier die Arbeitssicherheit immer im Vordergrund stehen. Bei uns können Sie aus folgender Steigtechnik wählen:
Damit Steigtechnik sicher benutzt werden kann, ist je nach Ausführung ein fester Stand wichtig und vorgeschrieben. Grundsätzlich gilt für alle Steigmittel (außer Teleskopleitern), dass sie ausschließlich auf ebenem Untergrund aufgestellt werden dürfen. Je nach Bedarf und Arbeitshöhe wählen Sie bei uns Steigtechnik mit verschiedenen Befestigungs- bzw. Aufstellarten:
Anstell- oder Regalleitern lassen sich an vertikale Flächen stellen oder mit Haken einhängen, beispielsweise an Mauervorsprüngen. Damit die Leitern stabil stehen, verfügen unsere Modelle über Anti-Rutsch-Leiterfüße. Bei Teleskopleitern, die auf unebenen Untergründen aufgestellt werden, fixieren Sie die Leiter je nach Modell mit zusätzlichen Stahlspitzen, die in der Erde verankert werden.
Fahrgerüste sowie Steh-, Podest- und Plattformleitern verschieben Sie leichtgängig auf Rollen zwischen unterschiedlichen Arbeitsorten. Mit zuverlässigen Feststellbremsen fixieren Sie diese am Einsatzort. Freistehende oder rollbare Gerüste sind optional mit vier seitlichen Eck-Auslegern sowie Horizontalstreben verfügbar, die Ihnen eine Plattformhöhe bis zu acht Metern auf Außenanlagen und zwölf Metern in Innenräumen ermöglicht.
Bei Höhen ab acht Metern in Außenbereichen und mehr als zwölf Metern in Innenräumen müssen Arbeitsgerüste befestigt werden. Dazu lassen sich unsere Modelle je nach Ausführung an der Wand, im Boden oder auch an Dachvorsprüngen sicher fixieren.
Einige Ausführungen unserer Steigmittel lassen sich sicher und stabil auf unterschiedlichen Höhenstufen aufstellen. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Arbeiten in Treppenhäusern ausführen wollen. Dazu lassen sich die Elemente der treppengängigen Leitern flexibel ausziehen und fixieren, sodass der gewünschte Niveauausgleich erreicht wird. Ein Spreizschutz sorgt zusätzlich für Standsicherheit. Modelle mit zusätzlichen Holmverlängerungen lassen sich zudem stufenlos regulieren und auch auf Wendeltreppen einsetzen.
Bei Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie aus unterschiedlichen Leitertypen für Profis:
Stufen-Stehleitern lassen sich frei im Raum aufstellen und müssen nicht angelehnt werden: Ein robustes Stützsegment sorgt für einen sicheren Stand auf ebenen Untergründen. Einige Modelle lassen sich auch von beiden Seiten begehen. Bei diesen fehlt im oberen Bereich der Sicherungsbügel, weshalb die Arbeiten nicht auf der Plattform, sondern nur auf den oberen Stufen ausgeführt werden dürfen.
Für Stufen-Stehleitern finden Sie bei uns außerdem praktisches Zubehör:
Sprossen-Stehleitern ähneln im Aufbau und den Ausführungsvarianten den Stufen-Stehleitern. Allerdings ist die Sprossenbreite hier mit einer Tiefe bis zu 60 mm geringer. Die Leitern haben zudem keine Plattform. Sprossen-Stehleitern lassen sich ideal als Multifunktionsleitern für viele Aufgaben einsetzen: Durch die robusten Gelenke können sie schnell und unkompliziert aufgestellt und anschließend wieder platzsparend zusammengeklappt werden.
Zubehör für Sprossen-Stehleitern:
Bitte beachten Sie vor dem Kauf einer Sprossen-Stehleiter die überarbeiteten Regelungen der TRBS 2121-2: Demnach dürfen Sprossen-Stehleitern nur in Ausnahmefällen im gewerblichen Betrieb eingesetzt werden. Hier lohnt sich eine Nachrüstung der Leitern mit Einhängeplattformen oder Stufenmodulen, damit die Vorschriften ordnungsgemäß erfüllt werden.
Aufgrund ihrer einzelnen Segmente können Sie Teleskopleitern optimal für kleinere bis mittlere Arbeitshöhen ausrichten und über separat einstellbare Leiterholme auch auf Treppen nutzen. Außerdem lassen sich die meisten Teleskopleitern als Steh- oder Anlegeleitern umfunktionieren. Nach getaner Arbeit lässt sich die Steigtechnik auf ein kompaktes Transportmaß zusammenklappen.
Mit dem Zubehör für Teleskopleitern erweitern Sie den Funktionsumfang der Leitern:
Podest- oder Plattformleitern eignen sich ideal als Höhenarbeitsplatz, denn die Plattformen sind weitaus größer als bei anderen Mehrzweck- oder Stehleitern. Zusätzlich bieten Podestleitern eine größere Tragfähigkeit, sodass je nach Ausführung auch mehrere Personen auf den Leitern arbeiten können. Über leichtgängige Rollen lassen sich die Podestleitern verschieben und je nach Modell auch auf ein kompaktes Maß zusammenklappen. Mit separat erhältlichen Stütztraversen im Zubehör für Podestleitern lassen sich Stufen oder Höhenunterschiede des Untergrunds ausgleichen, sodass Sie die Steigtechnik z. B. auch auf Treppen nutzen können.
Anlegeleitern sind bei uns als Sprossen- sowie Stufen-Anlegeleitern erhältlich, die sich einfach an Wände oder Regale anstellen lassen: Ein stabiler Kantenschutz sorgt hier dafür, dass Wände oder Mauern nicht beschädigt werden. Bei Jungheinrich PROFISHOP sind die vielseitigen Leitern als ein- oder mehrteilige Modelle verfügbar. Letztere lassen sich teleskopartig ausschieben und verlängern.
Beachten Sie stets den richtigen Anstellwinkel zwischen 65° und 75°. Den Winkel können Sie jederzeit auch ohne Zollstock oder Winkelmaß mit der Ellenbogenmethode kontrollieren: Treten Sie dazu an die erste Stufe der Leiter heran, winkeln Sie Ihren Arm im rechten Winkel an und strecken Sie ihn nach vorn. Kommt der Ellenbogen in der Sprossenflucht zu liegen, ist der Anlegewinkel korrekt und Sie können die Anlegeleiter besteigen.
Mit dem Zubehör für Anlegeleitern wird der Auf- und Abstieg auf die Leitern noch sicherer:
Regalleitern sind spezielle Anstellleitern, die durch ein Haltesystem mit Regalanlagen verbunden werden. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie diese Steigtechnik zum Einhängen oder als fahrbare Systeme, bei denen Schienen und Rundrohre sowie dazugehörige Rollen es ermöglichen, die Regalleitern umlaufend zu verschieben. Mit speziellen Laufschienen- sowie Laufschienenkurven-Stücken, die Sie unter anderem im Zubehör für Regalleiternfinden, können Sie die Leitern sogar um Ecken herumbewegen.
Unsere Gelenkleitern sind mit bis zu vier Sicherheitsrastgelenken ausgestattet. Dadurch können Sie sie besonders vielseitig anwenden: Die Steigtechnik lässt sich sowohl als Stehleiter oder Anstellleiter als auch als schmale Arbeitsplattform oder Werkbank nutzen. Mit Hilfe der stufenlos verstellbaren Gelenke passen Sie die Gelenkleiter schnell und flexibel unterschiedlichen Arbeitsbedingungen an. Zudem lässt sich das Arbeitsmittel kompakt zusammenklappen und platzsparend verstauen sowie transportieren.
Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie in unserem Sortiment mit TRBS-Steigtechnik verschiedene Produkte von namhaften Herstellern, die den geforderten Arbeitssicherheitsbestimmungen der TRBS 2121-2 entsprechen. Dazu gehören unter anderem:
Arbeitsgerüste sind die sicherste Steigtechnik, um in der Höhe unfallfrei zu arbeiten. Je nach Ausführung und Tragfähigkeit des Arbeitsgerüsts können sich sogar mehrere Personen auf einer Ebene aufhalten. Die großzügig bemessenen Plattformen sind zudem ideal dafür geeignet, um Baumaterial, Werkzeuge oder kleinere Maschinen abzulegen: Daher eignen sich viele Gerüstsysteme auch als kurzfristige Lagerlösungen. Längs- und querverstrebte Aluminiumrohre geben den Arbeitsgerüsten einen stabilen Rahmen und sorgen für festen Stand. Gemäß DIN EN 1004 müssen Sie Arbeitsgerüste bis 8 m Plattformhöhe in Außenbereichen oder bis 12 m in Innenbereichen nicht zusätzlich verankern. Bei uns finden Sie vielfältige Ausführungen von Arbeitsgerüsten:
Mit Tritten haben Sie kompakte und praktische Steigtechnik zur Hand, die sich einfach transportieren und vielseitig einsetzen lässt. Die Leichtgewichte können Sie in der Werkstatt, im Büro oder auch in Außenanlagen verwenden, wenn Sie z. B. an Regale heranreichen wollen. Einige Ausführungen lassen sich außerdem als temporäre Treppen nutzen. Je nach Modell sind die Steigmittel mit bis zu acht Stufen ausgestattet. Aufgrund ihrer stabilen Konstruktion und breiten Stufen sind Tritte besonders standsicher.
Arbeitsbühnen und Personenlifte haben eine höhenverstellbare Arbeitsplattform, die je nach Ausführung mechanisch, hydraulisch oder elektromechanisch bewegt wird: Eine oder mehrere Personen werden so samt Baumaterial und Werkzeugen auf der Standfläche in die gewünschte Arbeitshöhe gehoben. Je nach Modell steuern Sie die Arbeitsbühnen entweder direkt im Arbeitskorb oder vom Boden aus. Auf diese Weise lassen sich Arbeiten bequem auf unterschiedlichen Höhenniveaus ausführen, ohne dass Sie die Arbeitsmaterialien umhertragen müssen.
Personenlifte und Arbeitsbühnen können Sie je nach Bauart auf unterschiedliche Weise transportieren und bewegen:
Wir bieten Ihnen folgende Arbeitsbühnen-Lösungen: