
Hebeklemmen
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Flexible Anschlagmittel zum Transport von Containern
- 2 verfügbare Modelle, die entweder „oben“ oder „unten“ am Container befestigt werden können
- Modell TCO wird oben senkrecht, Modell TCU unten seitlich in Containeröffnungen angeschlagen
5 Arbeitstage
- Eignet sich besonders zum vertikalen Transport
- Zum Aus- und Einlagern von Trägern geeignet
- Vertikale Lage der Trägerflansche durch im Schwerpunkt der Träger liegende Aufhängeöse
5 Arbeitstage
- Für Transport von Stein- und Betonblöcken sowie anderen parallelwandigen Gütern
- Mit Schutzbelag ausgestatteter Greifer gewährleistet sicheren und schonenden Transport
- Greifbereich und Schwerpunktlage sind einfach und schnell mittels Steckbolzen einstellbar
5 Arbeitstage
- Für das Aufrichten und den Transport von einzelnen Spundbohlen geeignet
- Nach Aufsetzen des Greifers auf die Spundbohle rastet ein federbelasteter Bolzen in die dortige Bohrung ein
- Entriegelung erfolgt über das 15 m lange Seil am Gerät
5 Arbeitstage
- Für den einfachen und sicheren Transport von Eisenbahnschienen
- Auch Schienen mit ähnlichem Kopf zuverlässig aufnehmbar
- Sicherheitsarretierung vor der Güteraufnahme: Klemmbacke durch Sicherheitshebel festsetzen
5 Arbeitstage
- Für den Einzeltransport von leichten und dünnen Blechen
- Federvorspannung verhindert unbeabsichtigtes Herausrutschen des Bleches
- Ergonomisch geformter Handgriff sorgt für optimalen Transport
5 Arbeitstage
- Für den waagerechten und senkrechten Transport von Stahlblechen sowie deren Stapel- bzw. Regalentnahme
- Einsatzbereich liegt je nach Modell bei Blechdicken von 1 mm bis 5 mm
- Exzenter ermöglicht das Lösen der Klaue (durch Niederdrücken des Traggriffes)
5 Arbeitstage
- Für den vertikalen Transport von Betonrohren und Schachtringen auch unter anspruchsvollen Bedingungen bestens geeignet
- Zum 3-strangigen Transport von Betonrohren bis zu 2.000 mm Ø und 3.000 kg Gewicht
- Greifbereiche der Klemmen reichen für Rohrwandungsdicken von 40 mm bis 220 mm
5 Arbeitstage
- Planparallel anliegende Backen verteilen den Anpressdruck auf eine größere Fläche
- Hohe Griffsicherheit der Backen dank Bremsit®-Schutzbelag mit hohem Reibwert
- Neuer Belag einfach aufklebbar
5 Arbeitstage
- Einzeln, paarweise oder mehrstrangig einsetzbar
- Greift unter den Rand des Fasses
- Dank Federvorspannung wird ein unbeabsichtigtes Öffnen der Klemme vermieden
5 Arbeitstage
- Besteht aus 2 Hebeklemmen in Verbindung mit einem 2-strangigen Kettengehänge
- Eignet sich speziell für den Transport von Blechpaketen
- Mittels des Rastersteges im Rahmen des Greifbereiches schnell auf die Paketdicken einstellbar
5 Arbeitstage
- Anschlagmittel zum Greifen, Ziehen und Spannen von nicht ummantelten Drahtseilen, Kabeln und Metallstangen (in Abhängigkeit von Durchmesser und Oberflächenbeschaffenheit bis maximal 1.770 N/m² Materialfestigkeit)
- Parallele geriffelte Klemmbacken geben rutschfesten Halt (Seil bleibt intakt)
- Spezielle Führung verhindert Herabfallen der Klemme und ermöglicht gleichzeitig ein sofortiges Lösen
3 Arbeitstage
- Für den horizontalen Transport von Blechpaketen
- Werden paarweise mit Ketten- oder Seilgehängen im bodennahen Betrieb eingesetzt
- Hochfeste Haken mit geriffelter Auflagefläche
5 Arbeitstage
- Zum Anschlagen von Hebezeugen und Lasten an Gabelstaplerzinken
- Drehbarer Wirbelhaken mit Sicherheitsfalle dient der sicheren Lastaufnahme
- Wird auf den Staplerzinken geschoben und über 2 Spindeln festgesetzt
5 Arbeitstage
- Zum vertikalen Transport von Platten mit empfindlicher Oberfläche
- Für Aluminium, Edelstahl oder Bleche mit extrem harter Oberfläche einsetzbar
- Tragkraft: je nach Variante 500 kg oder 1.500 kg
5 Arbeitstage
- Für den horizontalen Transport von Trägern
- Kann aufgrund seiner geschlitzten Festbacke stirnseitig am Träger angeschlagen werden
- Wird grundsätzlich paarweise als 2-strangiges Gehänge eingesetzt (formschlüssiger Transport)
5 Arbeitstage
- Werden paarweise eingesetzt, um Rohre sicher zu transportieren
- Mit Schäkel für 60° bis 90° Ketten-Spreizwinkel
- Unter bestimmten Voraussetzungen auch für andere Hebegüter aus Stahl, Kunststoff, Beton oder Keramik geeignet
5 Arbeitstage
- Kompakte Bauweise kombiniert mit hoher Tragfähigkeit
- Im Aufbau ähnlich wie ein Blechgreifer, aber mit wesentlich tieferer Maulöffnung
- Sicherheitsverriegelung verhindert unbeabsichtigtes Öffnen der Klemmen
5 Arbeitstage
- Zum Aufnehmen, Ablegen und vertikalen Transport von Holz-, Span- und Kunststoffplatten geeignet
- Wird mittels Handgriff auf die Platte geführt
- Greifer fasst beim Anheben schonend zu und gewährleistet sicheren Halt
5 Arbeitstage
- Geringes Gewicht und kleine Abmessungen erlauben die Aufnahme dicht palettierter Fässer
- Aufhängepunkt liegt beim Transport im Schwerpunkt der Fässer
- Greift den oberen Fassrand und stützt sich mit einem Arm an der Seitenwand des Fasses ab
5 Arbeitstage
- Speziell für den Transport von Kabeltrommeln entwickelt
- Geliefert wird 1 Paar (2 Stück)
- Durch das Spreizen der Klemme erfolgt eine Verriegelung in der Trommel
5 Arbeitstage
- Gewährleistet hohe Sicherheit beim Transport von Stapelkästen
- Greift seitlich oder stirnseitig unter die Stapelsicken
- Leicht zu handhaben
14 Arbeitstage
- Eignet sich zum schonenden Transport von Stapelkästen und zum Entleeren in hängendem Zustand
- Sicherheitsverriegelungssystem vermeidet ein unbeabsichtigtes Öffnen des Greifers und Entleeren des Kastens
- Greifbacken fassen formschlüssig unter den Rand des Kastens
14 Arbeitstage
- Universell einsetzbar
- Mit schwenkbarer Kippnase zum liegenden und stehenden Aufnehmen oder Ablegen von Coils
- Über die Kippnase des Hakens wird das Coil absolut sicher um 90° geschwenkt
28 Arbeitstage

Vielseitiger Helfer für Lager & Logistik
So wählen Sie passende Hebeklemmen aus
Mit den Hebeklemmen aus unserem Sortiment heben, transportieren und wenden Sie verschiedene Lasten per Kran, die keine eigenen Anschlagpunkte mitbringen. Anders als Rundschlingen und Hebebänder, die ebenfalls für diesen Einsatzzweck geeignet sind und Lasten bis 10.000 kg bewältigen, hebt eine Hebeklemme horizontal und je nach Eignung auch vertikal bis zu einem Gewicht von 480 kg. Für den Transport wird das Ladegut entweder fest zwischen den Klemmbacken der Hebeklemmen fixiert oder unterfasst. Die Hebeklemme samt Last wird dann per Kran an den gewünschten Einsatzort befördert.
Je nach Ausführungen der Klemmbacken unterstützen die Hebeklemmen aus unserem Sortiment Sie beim Heben von Fässern, Blechen, Stahlplatten, Rohren und anderen Lasten mit Rundprofilen bis zu einer Materialhärte von 35 HRC.
1. Wie funktionieren Hebeklemmen?
Hebeklemmen gehören zu den Lastaufnahmemitteln, und ihr Funktionsprinzip ist so einfach wie effektiv: Zwischen den Klemmbacken werden Lasten reib- oder formschlüssig und mit mechanischer Kraft festgeklemmt. Das erfolgt je nach Modell durch das Umlegen eines Handhebels oder automatisch beim Anheben. Um hierfür die ausreichende Klemmwirkung zu erzielen, muss der Greifbereich der Hebeklemme zur Dicke des Blechs bzw. des Ladeguts passen.
Bei Hebeklemmen ohne doppelte Greifbacken – etwa bei einer Hebeklemme für Platten aus Holz oder Rundrohre – wird die Last hingegen durch ein Unterfassen ohne Festklemmen fixiert und horizontal angehoben. Dafür sind in der Regel mindestens zwei, an den Enden der Last angeordnete, Hebeklemmen erforderlich.
2. Wichtige Auswahlkriterien für Hebeklemmen
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Hebeklemmen in verschiedenen Ausführungen, die sich jeweils für bestimmte Lasttypen eignen. Wichtig ist hierbei vor allem die Greifform der jeweiligen Hebeklemme, denn sie bestimmt wesentlich, welche Lasten damit aufgenommen werden können:
Ausführung | Lasteignung | Transportrichtung | Schließmechanismus |
---|---|---|---|
Universal-Hebeklemme![]() |
|
|
manuell |
Fass-Hebeklemme![]() |
|
|
automatisch |
Schienengreifer![]() |
|
|
automatisch |
Rundmaterialgreifer![]() |
|
|
manuell |
Hebeklemme für Blech![]() |
|
|
manuell |
Rohr-Hebeklemme![]() |
|
|
manuell |
3. Was ist beim Einsatz von Hebeklemmen zu beachten?
Hebeklemmen gehören zu den Lastaufnahmemitteln für Krane, und ihr Betrieb unterliegt daher mehreren Vorschriften, unter anderem der Maschinenrichtlinie 2006/42 EG, der BGR 500 und der DIN 15003 für Hebezeuge. Für einen sicheren Einsatz und Betrieb der Hebeklemmen sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Transportrichtung | Was ist zu beachten? |
---|---|
vertikal |
|
horizontal |
|
Zusätzlich sind diese Sicherheitsvorkehrungen beim Einsatz von Hebeklemmen zu treffen:
- Je nach Einsatz und Hebewinkel kann die maximale Tragfähigkeit einer Hebeklemme geringer ausfallen. Die Details zur Tragfähigkeit des Modells unter verschiedenen Einsatzbedingungen ist vor dem Einsatz der Betriebsanleitung zu entnehmen.
- Hebeklemmen müssen vor jedem Einsatz einer Sichtprüfung unterzogen werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Beschriftungen zur Tragfähigkeit, des Greifbereichs und weitere Informationen des Typenschilds vollständig und lesbar sind. Andernfalls darf die Klemme nicht eingesetzt werden.
- Defekte Hebeklemmen oder solche, die äußerliche Schäden (Risse, Korrosion, Verformungen) aufweisen, dürfen nicht eingesetzt werden.
- Hebeklemmen unterliegen einer jährlichen Prüfpflicht, die vorschriftsmäßig durchgeführt und dokumentiert werden muss.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: