
Spezialhammer

- Mit handlichem Eschenstiel (No. E-251 E), Vergütungsstahl nach EN 10083, Blau lackiert, Arbeitsflächen geschliffen
4 Arbeitstage

- Berliner Form
- aus Spezialstahl geschmiedet
- Eschenstiel
4 Arbeitstage

- Ausführung nach DIN 5133, Mit Stahlrohrstiel
4 Arbeitstage

- Mit handlichem Eschenstiel (No. E-251 E), Vergütungsstahl nach EN 10083, Blau lackiert, Arbeitsflächen geschliffen
4 Arbeitstage

- Mit handlichem Eschenstiel (No. E-251 H), Vergütungsstahl nach EN 10083, Blau lackiert, Arbeitsflächen geschliffen
4 Arbeitstage

4 Arbeitstage

- Ganzstahl aus breitem Ovalrohr
- Spitzen geschliffen und gehärtet
- grün
5 Arbeitstage

- gerade
- schwarz lackiert
- Stiel aus Rundstahl
5 Arbeitstage

- Rheinische Form
- aus Spezialstahl geschmiedet
- Eschenstiel
5 Arbeitstage

- aus einem Stück durchgängig geschmiedet
- Kunststoffgriff
5 Arbeitstage

- Kopf aus legiertem, gehärtetem Spezialstahl geschmiedet
- gehärteter Schutzring aus Stahl für zusätzliche Sicherheit
- gekrümmte Finne, speziell geschmiedete Spitze
5 Arbeitstage

- Stahlhülsenkeil, der das Holz unter hoher Pressung im Stielauge des Hammers ringförmig nach allen Seiten drückt und eine sichere Verkeilung bewirkt
- runde Ausführung
- für Hammer: 200g
5 Arbeitstage

- Zum Trennen von warmen Schmiedestücken, Mit Eschenstiel, Ersatzstiel No. E 37 E
4 Arbeitstage

- Zum Trennen von kalten Schmiedestücken, Mit Eschenstiel, Ersatzstiel No. E 37 E
4 Arbeitstage