
Klebstoffe
Zum Kaufberater- besonders starker, filmbildender Klebstoff zur dauerhaften Verklebung von Materialien wie Gewebe, Kunststoff, Pappe, Schaumgummi, Dämmstoffe, Vinyl, Leder, Kunstleder und Gummi untereinander sowie auf Metall und Holz
- geeignet für leichte als auch schwere Materialien mit glatter bis rauer Oberfläche
- mit Variodüse zur Regulierung der Sprühmenge (H: hoch, M: mittel, L: gering)
5 Arbeitstage
- MS-Polymer-Basis
- frei von Isocyanat und Silikon
- überlackierbar und überstreichbar
5 Arbeitstage
- geeignet zur Klebung von Holzwerkstoffen, Kunststoffplatten, Furnier- und Kunststoffkanten, Metall, Gummi, Leder, Filz, Kork, Weichschaumstoffen, Papier, Pappe usw.
- besonders hohe Festigkeit bei der Klebung von Hart- und Weichkunststoffen
- nicht geeignet für Styropor® und Polyethylen
5 Arbeitstage
- Premium-PVAC-Leim, wasserfest nach DIN EN 204 D3
- Wärmestandfestigkeit nach Watt 91 > 7 N/mm² DIN EN 14257
- zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen
5 Arbeitstage
- Schmelzklebstoff
- geeignet für Klebepistole, Art.-Nr. 4000 353 500
- hochfest
5 Arbeitstage
- zum Verkleben von Metallen, Keramik, Stein und vielen harten Kunststoffen
- für viele Reparaturen an Ort und Stelle mit hoher Qualität und geringem Aufwand
- einfache Handhabung
5 Arbeitstage
- zum Verkleben von thermoplastischen Druckrohrleitungssystemen aus Hart-PVC nach EN 1452 (Entwässerung und Abwasser)
- geeignet für drucklose Rohrsysteme (Abwasser) nach EN 1329
- für Montage- und Reparaturarbeiten (z. B. Regenrinnen)
5 Arbeitstage
- wasserbasierter Universalkleber auf Basis von Kunststoffdispersionen, ohne Lösemittel
- zur Verklebung von Holz und Putz, Beton, Stein und Gips, Styropor® und Keramik, PVC und Kork, ABS und viele Kunststoffe
- für innen und außen
5 Arbeitstage
- ein standfester, pastöser 1-Komponenten-Polyurethanklebstoff, der mit Luftfeuchtigkeit zu einem Elastomer aushärtet
- geeignet für dynamisch beanspruchte, strukturelle Verklebungen
- geeignete Untergründe sind Holz, Metalle insbesondere Alumiunium auch eloxiert, Stahlblech auch phosphatiert, chromatiert und verzinkt, Grundierungen und Lackierungen (2K-Systeme), keramische Materialien, Kunststoffe
5 Arbeitstage
- lösemittelhaltiger und schnelltrocknender Sicherungs-, Kennzeichnungs- und Plombierlack mit einer guten Haftung auf nahezu allen Materialien
- gute Beständigkeit gegen Wasser, Benzin, Diesel, Mineralöl, Parafinöl, verdünnte Säuren und Laugen
- zum Sichern von Schraubverbindungen aller Art, schützt vor Manipulationen und unberechtigtem Lösen von Schrauben und Verbindungen, dokumentiert die Qualitätssicherung, Fertigungskontrolle und Produktprüfung durch ein Lacksiegel und dient der visuellen Kontrolle von verbundenen justierten Teilen
5 Arbeitstage
- universeller PVAC-Leim
- zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen
- Montageverleimung, Fugenverleimung, Dübel, Schlitz- und Zapfen sowie für die Flächenverklebung von Schichtstoffen (HPL) und Furnier (verfärbungsfrei) auf Holzwerkstoffen
5 Arbeitstage
- schnellhärtend, stahlgefüllt, NSF-Zulassung nach ANSI Standard 61, kann im Trinkwasserbereich eingesetzt werden
- speziell für schnelle und hochfeste Reparaturen und Verklebungen von Metallteilen sowie zum Ausbessern und Abdichten von Rissen, Löchern, Leckagen und Undichtigkeiten an Maschinenteilen, Tanks und Leitungsrohren, Behältern, Pumpen und Gehäusen, Balkongittern und Treppengeländern und ausgerissenen Gewinden
- kann im Maschinen- und Anlagenbau, im Behälter und Apparatebau, in der Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie und in vielen anderen Bereichen zum Einsatz kommen
5 Arbeitstage
- UV Klebstoffe reagieren durch die Bestrahlung von UV-Licht
- Aushärtung erfolgt anschließend in Sekunden
- klare, hochfeste Verbindungen von z.B. Glas mit Metall
5 Arbeitstage
- lösemittelhaltiger Klebstoff auf Basis von Methylethylketon (Butanon)
- zum Verkleben von thermoplastischen Druckrohrleitungssystemen aus PVC-U nach EN 1452 und EN ISO 15493
- geeignet für drucklose Rohrsysteme (Abwasser) – nach EN 1329
5 Arbeitstage
- Premium-PVAC-Leim, wasserfest nach DIN EN 204 D3
- Wärmestandfestigkeit nach Watt 91 > 7 N/mm² DIN EN 14257
- zum Kleben von Holz- und Holzwerkstoffen
5 Arbeitstage
- Holzleim für Fertigparkett und Laminatböden
- lösemittelfrei
- wasserfest nach DIN EN 204 D3
5 Arbeitstage
- für Unterwasseranwendungen
- keramisch gefüllt
- ideal für schnelle Reparaturen auf feuchten und nassen Flächen, sowie für Unterwasseranwendungen
5 Arbeitstage
- verschleißfest, titaniumgefüllt, hochtemperaturbeständig bis +280 °C (kurzfristig bis +300 °C)
- für dauerhafte und verschleißfeste Reparaturen und Verklebungen von Metallteilen, wie Tanks und Leitungsrohren, Aluminium-, Leichtmetall- und Spritzgussteilen, Wellen und Gleitlagern, Pumpen und Gehäusen und ausgerissenen Gewinden
- kann im Maschinen- und Anlagenbau, im Behälter- und Apparatebau und in vielen anderen Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen
5 Arbeitstage
- mittelfest
- klebt, dichtet und sichert Schraubverbindungen, Fügeteile, einfach, sicher und dauerhaft
- ersetzt herkömmliche Befestigungsmethoden wie Splinte, Federringe und Scheiben
5 Arbeitstage
- geeignet für Kombinationsklebungen von Holzwerkstoffen mit dekorativen Schichtpressstoffplatten, Gummi, Leder, Kork, Filz, Hart-PVC, Weichschaumstoffen, Metall usw.
- zum Kleben von Furnierstreifen an Kanten und Rundungen
- zum Verlegen von Schallschutz- und Dämmplatten sowie geeigneten Kunststoffkacheln und Wandbelägen
5 Arbeitstage
- nicht korrodierend, schnell härtend, edelstahlgefüllt, NSF-Zulassung nach ANSI Standard 61, kann im Trinkwasserbereich eingesetzt werden
- für nicht korrodierende Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten an Edelstahl und anderen rostfreien Metallen, wie an Tanks und Behältern, Abfüll- und Verpackungsmaschinen, Rohren, Leitungen, Pumpen und Gehäusen
- schnelle mechanischen Belastbarkeit der reparierten Teile (ca. 60 Minuten)
5 Arbeitstage
- Spezialleim für das Kleben von lackierten und kunststoffbeschichteten Flächen an Holz- oder Holzwerkstoffe
- gute Haftung an allen gängigen Lacken wie DD-Lacke, Pur-Lacke, Wasserlacksystemen und Nitro-Lacken
- im praktischen Profileimer
5 Arbeitstage
- universaler Cyanacrylatklebstoff für die Verklebung von Metallen, Kunststoffen und Gummi, sowohl mit- als auch untereinander
- mittelviskos, 100-150 mPa.s
- schnelle Aushärtung
4 Arbeitstage
So finden Sie den richtigen Industriekleber
Professionelle Industriekleber sind in Fertigungsbetrieben und Werkstätten ein wichtiger Bestandteil der Arbeitsmittelausrüstung: Die leichten und leistungsfähigen Profi-Kleber haben den entscheidenden Vorteil, dass sie auch Materialien zuverlässig verbinden, die mit anderen Fügemöglichkeiten (wie etwas Schweißen oder Löten) nicht verarbeitet werden können.
Um Komponenten zuverlässig zu verkleben und beste Arbeitsergebnisse zu erzielen, müssen darauf abgestimmte Klebstoffe mit der passenden chemischen Zusammensetzung ausgewählt werden. Ob Sprühkleber, Montagekleber, Acrylatkleber oder Sekundenkleber: Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie deshalb ein umfangreiches Sortiment an verschiedenen Industrieklebstoffen für unterschiedliche Anwendungsgebiete.
1. Industrie-Klebstoff: Welche Auswahlkriterien sind wichtig?
Klebstoff für Profis ist in einer enormen Vielzahl an Formulierungen erhältlich. Um hier das richtige Produkt für Ihre Anwendung zu finden, kann der folgende Fragenkatalog unterstützen:
- Welche Klebewirkung soll der Industriekleber haben?
- Welche Materialien sollen miteinander verklebt werden?
- Wie stark wird die Klebeverbindung später belastet?
- Wie langlebig ist die Klebeverbindung?
- Wie robust ist der Industriekleber gegenüber äußeren Einflüssen, z. B. Feuchtigkeit oder Chemikalien?
2. Industriekleber nach Klebewirkung auswählen
Klebstoffe für die Industrie sind als 1K- und 2K-Klebstoffe erhältlich und bieten unterschiedliche Klebe-, Haftungs- und Aushärteeigenschaften. Abhängig davon, welche Materialien sie verkleben oder abdichten müssen, kommt eine der beiden Varianten in Frage:
Klebewirkung | 1K-Industriekleber | 2K-Industriekleber |
---|---|---|
Eigenschaften |
|
|
geeignet für Materalien (Beispiele) |
|
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Wesentlich für die Klebewirkung ist auch die Beurteilung nach Belastbarkeit. Hier wird grundsätzlich zwischen zwei Klebeverbindungen unterschieden:
- Semi-strukturelle Klebung: Diese Klebeverbindung ist deutlich belastbarer als eine Abdichtungsklebung, bietet aber nicht die hohe Festigkeit einer strukturellen Klebung. Industriekleber mit semi-strukturellen Eigenschaften werden daher nur für die Verbindung von Bauteilen verwendet, die keinen hohen dynamischen Belastungen ausgesetzt sind.
- Strukturelle Klebung: Hierbei werden lasttragende oder dynamisch belastete Bauteile miteinander verklebt, die üblicherweise durch Schweißen oder Schrauben verbunden werden. Die Industrieklebstoffe für diese Verbindung sind strukturell belastbar und damit sehr fest.
3. Klebstoffe-Übersicht: Welcher Industriekleber hat welche Eigenschaften?
Industriekleber sind so konzipiert und zusammengesetzt, dass sie für spezifische Anwendungen optimale Klebeeigenschaften mitbringen. Unsere Klebstoffe-Übersicht vergleicht die verschiedenen Kleber für Profis anhand mehrerer Produkteigenschaften miteinander – damit Sie den richtigen Industriekleber kaufen:
Industriekleber | Festigkeit | Fügezeit | Eigenschaften und Materialeignung | Anwendung |
---|---|---|---|---|
1-komponentige Epoxidharz-Kleber |
extrem hoch: strukturelle Klebung |
langsam |
|
dauerhafte Verklebung von temperaturbeständigen Kunststoffen, Keramik und Bodenbelägen |
2-komponentige Epoxidharz-Kleber |
sehr hoch: strukturelle Klebung |
langsam |
|
dauerhafte Verklebung von Glas, Keramik, Holz, Stein, GfK, Gummi und weitere |
Acrylat-Klebstoffe |
sehr hoch: strukturelle Klebung |
mittel |
|
Verklebung von vielen Kunststoffen und Elastomeren (auch Teflon oder PE) |
Hybridklebstoffe |
hoch: strukturelle Klebung |
schnell |
|
dauerhafte Verklebung der meisten Kunststoffe und Metalle |
Silikon-Klebstoffe |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
|
je nach Industrieklebstoff dauerhafte, elastische Klebe- oder Kompressionsdichtungen möglich |
Polyurethan-Klebestoffe (1- und 2-komponentig) |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
|
vielseitig einsatzbar auf fast allen Oberflächen zum Abdichten und Kleben |
Anearobe Klebstoffe |
hoch: strukturelle Klebung |
Mittel |
|
Dichtung von Schrauben, Gewinden und Hochdruckleitungen |
UV-Klebstoffe |
hoch: strukturelle Klebung |
sehr schnell |
|
optimal für Klebungen mit frei bestimmbarem Aushärtezeitpunkt |
Elektro-Gießharze |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
|
optimal zum Schutz elektronischer Bauteile gegen Hitze, Stöße, elektrischen Durchschlägen und Feuchtigkeit |
Schmelzklebstoffe |
gering: semi-strukturelle Klebung |
schnell |
|
transparente Verklebung von Verpackungen aus Papier, Karton, Kunststoffen |
Dispersions- und Lösemittelklebstoffe |
mittel: semi-strukturelle Klebung |
Mittel |
|
vielseitig einsetzbar für die Verklebung von Holz, Papier, Gummi, Leder, Filz, Textilien, Schaumstoffe, Keramik und weiteren |
Montage- und Dichtstoffe |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
abhängig vom Klebstoff-Typ |
|
universell einsetzbar auf fast allen Oberflächen und als Ersatz für Schraubverbindungen |
Weiterführende Ratgeber zum Thema: