Kleingebinderegale
Zum Kaufberater- Stahschweißkonstruktion, feuerverzinkt
- Mit Einfahrtaschen
- 2-fach stapelbar
9 Arbeitstage
- Zur sicheren Lagerung von Kleingebinde
- Bestehend aus je nach Variante 1 x Grund- und/oder Anbauregal mit 4 Ebenen
- Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 4
19 Arbeitstage
- Mit Gitterrostboden zur Lagerung gefährlicher Substanzen in Kleingebinde
- Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 4
- Zugelassen für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 3
14 Arbeitstage
- Zum Drehen von 200-l-Fässern
- Max. Anzahl Fässer (liegend): 1 Stück
- Korrosionsschutz: Oberfläche verzinkt
14 Arbeitstage
- Zur liegenden Lagerung und Abfüllung von Fässern
- Je nach Ausführung für 60- oder 200-l-Fässer geeignet
- Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 4
9 Arbeitstage
Die richtigen Kleingebinderegale wählen
Kleingebinderegale bieten Ihnen eine sichere Aufbewahrungslösung für Gefahrstoffgebinde wie Farb- und Lackbehälter, Chemikalien oder Dosierkannen. Während unsere Fassregale in der Regel für Fässer bis 200 Liter Fassungsvermögen verwendet werden, eignet sich ein Kleingebinderegal optimal für die Lagerung von Kleinbehältern, insbesondere in Bereichen mit hohen hygienischen Standards.
Die meisten Kleingebinde-Gefahrstoffregale aus unserem Sortiment sind verzinkt und verfügen über Gitterrostböden. Dadurch gewährleisten sie eine stabile Oberfläche, auf der die Gefahrstoffgebinde sicher stehen und ausreichend belüftet werden. Zusätzlich lassen sich unsere Kleingebinderegale mit passenden Auffangwannen kombinieren, die im Fall einer Leckage auslaufende Chemikalien vorschriftsmäßig sammeln.
1. Eigenschaften und Vorteile unserer Kleingebinderegale
Ob aggressive Chemikalien, wassergefährdende Stoffe oder entzündbare Flüssigkeiten: Gemäß Gefahrstoffverordnung und weiterer Vorgaben zur Betriebssicherheit sind Sie verpflichtet, Gefahrstoffe gesetzeskonform in geeigneten Gefahrstoffregalen zu lagern. Unsere Kleingebinderegale erfüllen diese gesetzlichen Vorgaben und bieten Ihnen darüber hinaus weitere Vorteile:
- Ein Kleingebinde-Gefahrstoffregal von Jungheinrich PROFISHOP ist in verschiedenen Varianten erhältlich und flexibel anpassbar. Je nach Nutzungsart haben Sie die Wahl aus Grund- und Anbauregalen mit bis zu vier Ebenen.
- Kleingebinderegale lassen sich einfach und schnell montieren. Sie sind modellabhängig von beiden Seiten nutzbar.
- Ein Kleingebinderegal mit Auffangwanne minimiert das Kontaminationsrisiko durch auslaufende Gefahrstoffe. Die Stahl-Auffangwannen erfüllen dabei die Kriterien der Übereinstimmungserklärung der Stahlwannenrichtlinie (StawaR).
- Je nach Modell sind die Kleingebinderegale aus unserem Sortiment für entzündbare Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 3 sowie für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 4 zugelassen.
- Fast alle Modelle aus unserem Shop können um praktisches Zubehör wie Kannenhalter erweitert werden.
2. Kleingebinderegale nach Kapazität wählen
Für die korrekte Gefahrstofflagerung in Ihrem Betrieb finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP professionelle Kleingebinderegale in verschiedenen Größen – von der kompakteren Variante mit 835 mm Breite bis zum Kleingebinderegal mit einer Breite von 1380 mm.
Sämtliche unserer Kleingebinderegale sind robust gebaut und verfügen je nach Ausführung über eine Tragkraft zwischen 150 und 1200 kg. Einige Modelle können Sie auf bis zu vier Ebenen erweitern, um noch mehr Platz für die sichere Lagerung von Kleingebinden zu schaffen.
Modelle mit integrierten Auffangwannen bieten ein entsprechendes Auffangvolumen, um mindestens 10 % des gelagerten Gesamtvolumens oder mindestens 110 % des Volumens des größten Lagerbehälters aufnehmen zu können. Damit entsprechen die Konstruktionen ebenfalls den gesetzlichen Vorgaben.
3. Stapelbarkeit und weitere Funktionen der Kleingebinderegale beachten
Abhängig von den Platzverhältnissen und Kapazitäten in Ihrem Lager, sollten Sie ein Kleingebinderegal wählen, das sich möglichst platzsparend aufstellen und bei Bedarf umsetzen lässt.
Unsere Kleingebinderegale sind daher so konstruiert, dass sie mit einem Hochhubwagen oder per Kran bewegt werden können. Zudem können Sie einige Modelle unserer Kleingebinderegale bis zu 3-fach übereinander stapeln.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: