Für das betriebliche Umwelt- und Abfallmanagement hat ein Sammelsystem mit Großmülltonnen, in denen verwertbare Abfälle, Schadstoffe und Restmüll getrennt werden, viele Vorteile. Vorweg gesagt: Schon aus rechtlichen Gründen sollten unbedingt die Sortier-, Trenn-, Verwertungs- und Dokumentationspflichten eingehalten werden, die die Gewerbeabfallverordnung vorschreibt. Bei Verstößen drohen hohe Geldstrafen, denn zur Förderung der Kreislaufwirtschaft hat Recycling oberste Priorität.
Doch nicht nur aus diesem Grund lohnt sich die Mülltrennung: Sauberkeit im Betrieb sorgt für eine angenehmere Arbeitsatmosphäre und mehr Arbeitssicherheit. Gesammelte Wertstoffe können mitunter sogar innerbetrieblich weiterverwendet werden, wodurch Entsorgungskosten eingespart werden. Vor allem aber leistet ein betriebliches Abfalltrennsystem einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Umwelt. Das Recycling von Wertstoffen schont kostbare, knappe Ressourcen und das Klima – und kommt nicht zuletzt dem Unternehmensimage zugute.
Für eine effiziente Mülltrennung ist die eindeutige Kennzeichnung der verschiedenen Wertstoffbehälter ratsam. Am besten funktioniert das mit den bekannten Farben der haushaltsüblichen Mülltonnen: gelb für Verpackungen, blau für Papier und Pappe, braun für Garten- und Küchenabfälle und grau für Restmüll. Auch Glas, Metall, Holz und Textilien müssen getrennt gesammelt werden.
Damit ausreichend Platz auch für sperrige Wertstoffe wie Pappkartons, Blisterverpackungen oder Styropor herrscht, sollten für die Wertstoffsammlung 240-l-Mülltonnen oder bei Bedarf Tonnen mit noch größerem Volumen verwendet werden. Die Abmessungen der 240-l-Behälter entsprechen denen der typischen Restmülltonnen oder Gelben Tonnen für Mehrfamilienhäuser.
Da es für die Ermittlung der Entsorgungskosten eine Rolle spielen kann, wie viel der Inhalt der jeweiligen Wertstoff- oder Restmülltonne wiegt, sind die üblichen 240-l-Mülltonnen heute in der Regel für die Chipaufnahme vorbereitet. Aus einem Chip, der am oberen Rand der Tonne befestigt wird, kann das Müllfahrzeug das Gewicht und die Art des Tonneninhalts auslesen, während es den Behälter leert.
Gerade bei Mülltonnen mit 240 l Volumen oder mehr ist auf Vorrichtungen zu achten, die ein einfaches Verfahren der Großmüllbehälter ermöglichen. Zwei stabile Rollen aus Kunststoff und Gummi sowie Schiebegriffe erleichtern die flexible Platzierung der Abfalltonnen. Diese und weitere Spezifikationen, etwa die Schüttungsvorrichtung, sind in der DIN EN 840-1 für fahrbare Abfall- und Wertstoffbehälter mit zwei Rädern geregelt.
Die Einwurföffnung sollte leicht bedienbar sein – bei 240-l-Mülltonnen befinden sich am Deckel zwei Griffe, mit denen die Abfallbehälter geöffnet und geschlossen werden. Die Deckelscharniere müssen so stabil sein, dass sie auch bei ständigem Auf- und Zuklappen einwandfrei funktionieren und die Tonne stets geruchsdicht verschließen. Die Kunststofftonne sollte zudem temperatur- und chemikalienbeständig sowie leicht zu reinigen sein. Niederdruck-Polyethylen, aus dem die gängigen 240-l-Mülltonnen bestehen, erfüllt all diese Anforderungen.
Wer die Mülltonne sauber halten, aber die Verwendung einzelner, kleiner Müllsäcke vermeiden möchte, kann eine Müllsackhalterung nachrüsten, die mit den passenden Auskleidesäcken bestückt werden kann. Abfallsäcke für großräumige Mülltonnen von 240 l und mehr bestehen in der Regal aus reiß- und nassfestem Weichpolyethylen. Eine ansehnlichere Variante für den Innenbereich sind pulverbeschichtete Mülltonnenboxen aus Edelstahl: Das Gesamtvolumen solch einer Mülltonnenbox beträgt 240 l, die sich auf drei verzinkte Innenbehälter verteilen.
Vor allem bei feuergefährlichem Abfall ist auf eine fachgerechte Entsorgung zu achten, damit die Brandgefahr verringert wird. Für diesen Zweck eignen sich feuerfeste Mülltonnen aus Stahlblech, die mit 240 l Fassungsvermögen ebenso geräumig sind wie die Kunststofftonnen. Der feuerfeste Stahlbehälter ist stabil konstruiert und dank der Verzinkung korrosionsgeschützt. Feuerfeste 240-l-Mülltonnen garantieren die Einhaltung von Arbeits- und Brandschutzrichtlinien.
Jungheinrich PROFISHOP bietet 240-l-Mülltonnen aus Kunststoff in verschiedenen Farben oder aus verzinktem Stahlblech für Innenräume und Außenbereiche. Für repräsentativere Innenbereiche sind Wertstoffsammler mit Einwurfklappe ideal geeignet. Mit Jungheinrich PROFISHOP machen Sie mehr aus Ihren Wertstoffen – kaufen Sie Ihre Sammelbehälter jetzt!