Zum Hauptinhalt springen
Lagerlogistik
Kostenlose Beratung

Schubfachregal: So finden Sie das richtige

Ein Schubfachregal ermöglicht die platzsparende und übersichtliche Lagerung von Langgut, Blechen und anderen sperrigen Materialien in Industrieumgebungen und Lagern. Diese speziellen Regalsysteme bieten durch ihre ausziehbaren Schubfächer einen direkten und ergonomischen Zugriff auf das gelagerte Material.

Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie verschiedene Varianten von Schubfachregalen: Modelle für Bleche mit Vollauszug, Langgut-Schubfachregale für Rohre und Profile sowie Kassetten-Schubfachregale mit schwenkbarem Vorbau für maximale Flexibilität.

1. Diese Vorteile bietet Ihnen ein Schubfachregal

  • Ergonomischer Zugriff: Kugelgelagerte Führungen ermöglichen ein leichtgängiges Ausziehen der Schubfächer – auch bei voller Belastung. Die offene Form erlaubt auch eine Bestückung des Regals per Werkstattkran.
  • Platzsparende Bauweise: Die kompakte Regalkonstruktion bietet die platzsparende Übereinanderlagerung von Langgütern und eignet sich auch für das Aufstellen in Regalgängen mit geringer Arbeitsgangbreite.
  • Übersichtliche Lagerung: Die einzelnen Fächer erlauben das sortenreine und damit geordnete Lagern von verschiedenen Langgütern, Blechen und Materialien.
  • Hohe Tragfähigkeit: Mit einer Tragfähigkeit bis 14.000 kg (je nach Modell und Ausführung) sind die Schubfachregale hochbelastbar.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Je nach Ausführung und Bauweise eignet sich ein Schubfachregal für die Lagerung von Blechen, Rohren, Profilen, Stangenmaterial oder Reststücken. Auf Wunsch bietet Ihnen Jungheinrich PROFISHOP auch die Ausfertigung als Sonderartikel für Ihren individuellen Anwendungsfall.
  • Sichere Handhabung: Ausziehsicherungen verhindern das Herausfallen der Schubfächer und gewährleisten eine sichere Bedienung des Regals.

2. Welche Anforderungen soll das Schubfachregal erfüllen?

Bevor Sie sich für ein bestimmtes Schubfachregal entscheiden, klären Sie mit den folgenden Fragen Ihren konkreten Bedarf:

  • Welche Art von Material möchten Sie lagern: Bleche, Rohre oder gemischtes Langgut?
  • Wie groß sind die Abmessungen der Materialien und welche maximale Länge müssen die Schubfächer daher aufnehmen können?

Weitere Überlegungen betreffen die benötigte Tragfähigkeit pro Schubfach und den verfügbaren Platz:

  • Möchten Sie das Regal an der Wand oder freistehend aufstellen?
  • Benötigen Sie einen Vollauszug?
  • Wie möchten Sie be- und entladen: per Hand, mit Hochhubwagen oder mit einem Hallen- oder Werkstattkran?

3. Welchen Regaltyp benötigen Sie?

Die Wahl des richtigen Schubfachregals hängt maßgeblich vom Lagergut und den räumlichen Gegebenheiten ab. Bei Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie aus diesen Schubfachregalen:

Ausführung des Schubfachregals Eigenschaften & Anwendung
Schubfachregal für LanggutProduktabbildung Nr. 3: RR-Industrietechnik® Schubfachregal für Langgut Typ RRL
  • optimal für die Lagerung von Rohren, Profilen und Stangen unterschiedlicher Längen
  • Ausstattung mit mehreren Auflagestreben zur Lagerung von Reststücken
  • mit integrierter Abrollsicherung
  • Auszug zu 66 %
  • mit 5 Schubladen
  • Zugriff von drei Seiten möglich
Schubfachregal für BlecheProduktabbildung Nr. 1: RR-Industrietechnik® Schubfachregal für Bleche Typ RBR-30T
  • in diversen Breiten und Regaltiefen erhältlich für 3 Standard-Blechmaße
  • auch zur Lagerung empfindlicher Bleche geeignet
  • mit Vollauszug
  • 7 Auszüge plus starre Dachablage
  • beidseitiger, kugelgelagerter Rollmechanismus
  • Zugriff von drei Seiten möglich
Kassetten-SchubfachregalProduktabbildung Nr. 1: RR-Industrietechnik® Kassetten Schubfachregal Typ RKS
  • platzsparend durch klappbaren Vorbau für die Langgutlagerung bis 6000 mm Länge
  • mit Vollauszug
  • mit 12 Schubladen
  • Beladung per Hand oder Kran möglich

4. Über welche Tragfähigkeit muss das Schubfachregal verfügen?

Die Tragfähigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl des passenden Schubfachregals. Die in unserem Sortiment verfügbaren Modelle erreichen eine Belastbarkeit von bis zu 14.000 kg:

Ausführung des Schubfachregals Tragfähigkeit
Schubfachregal für Langgut

bis 5000 kg

Schubfachregal für Bleche

bis 14.000 kg (Fachlast ca. 2000 kg)

Kassetten-Schubfachregal

bis 12.000 kg (Fachlast ca. 2000 kg)

Bei der Berechnung der benötigten Tragfähigkeit sollten Sie nicht nur das Gewicht des Lagerguts berücksichtigen, sondern auch dynamische Belastungen beim Ein- und Auslagern einplanen.

Bitte beachten Sie: Überschreiten Sie niemals die angegebene maximale Tragfähigkeit pro Schubfach oder des Gesamtregals. Eine gleichmäßige Gewichtsverteilung über alle Schubfächer erhöht die Stabilität und Lebensdauer des Regalsystems. Prüfen Sie außerdem regelmäßig die Führungen und Ausziehsicherungen.

5. FAQ zu Schubfachregalen

Ein Schubfachregal ist ein spezielles Regalsystem mit ausziehbaren Schubfächern, das der übersichtlichen und platzsparenden Lagerung von Blechen, Rohren, Stangen, Leisten und auch Reststücken dient. Die Schubfächer laufen auf kugelgelagerten Führungen und ermöglichen einen direkten Zugriff auf das gelagerte Material.

Schubfachregale bieten mehrere entscheidende Vorteile: Sie ermöglichen eine ergonomische Entnahme auch schwerer Langgüter, benötigen durch ihre geringe Bautiefe wenig Platz und können wandnah aufgestellt werden. Die ausziehbaren Fächer sorgen für Übersichtlichkeit und reduzieren die benötigte Arbeitsgangbreite erheblich.

Die Tragfähigkeit variiert je nach Modell und kann bis zu 14.000 kg betragen. Diese Angabe bezieht sich auf die Gesamtbelastung des Regals. Die individuelle Belastbarkeit pro Schubfach hängt von der Konstruktion und den Abmessungen ab.

Haben Sie Fragen?